Vorweg unsere Leistungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz für SIE:
- Fachkraft für Arbeitssicherheit / Sicherheitsingenieur
- Sachkundige für Asbest
- Sachkundige für kontaminierte Bereiche
- Sachkundige für künstliche Beleuchtung
- Sachkundige für Lärm
- Messungen
- Unterweisungen
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: einerseits die Vorgabe aus vielen Gesetzen und Vorschriften; und dies europaweit. Anderseits Ihre moralische Verantwortung gegenüber Ihren Mitarbeitern, diese an jedem Abend genau so gesund aus Ihrem Unternehmen zu entlassen, wie sie am Morgen bei Ihnen gestartet sind.
Viel wichtiger aber: Nur gesunde und motivierte Mitarbeiter können ihre volle Leistung für Ihr Unternehmen erbringen. Dies kann der Unternehmer unter anderem erreichen, wenn er sich über alle Gefahren im Klaren ist, die Mitarbeitern innerhalb ihrer Arbeitsschicht ausgesetzt sind und hier frühzeitig Gegenmaßnahmen ergreift. Für das Unternehmen können sich somit ergeben:
- ein störungsfreier Betriebsablauf
- gesicherte und gleichbleibende Qualität
- geringere Ausfallzeiten durch Arbeitsunfälle und Krankheiten
- und damit Kostenreduzierung
- Erhöhung der Arbeitszufriedenheit
- weniger Reparaturkosten an Maschinen und Einrichtungen
Dies führt letztendlich zu höherem Ertrag, höherem Gewinn. Am Ende des Jahres für alle Beteiligten also eine positive Entwicklung.
Baulicher Arbeitsschutz: Soll Ihr Gebäude auch als Arbeitsstätte genutzt werden, sind gemäß Bauvorlagenerlass aus dem Jahre 2007 die Belange des baulichen Arbeitsschutzes schon bei der Planung zu berücksichtigen, sodass später kostenintensive Umbauten vermieden werden. Das diese Belange berücksichtigt wurden, kann durch eine Bestätigung über die Einhaltung der Bestimmung zum baulichen Arbeitsschutz (z.B. aus der Arbeitsstättenverordnung) von einer Fachkraft für Arbeitssicherheit bestätigt werden. Sollte eine Bestätigung im späteren Betrieb nicht vorliegen, könnte dies zu Nutzungsbeschränkungen der Gebäude oder Teile davon führen.
Licht / Beleuchtung und Lärm
Gute Lichtverhältnisse und ein ruhiger Arbeitsplatz sind Voraussetzungen für optimale Leistungen der Mitarbeiter
Licht und Beleuchtung: Eine Vielzahl von Beschäftigten an Bildschirmarbeitsplätzen klagen über Augenbeschwerden bei der Arbeit. Um dies vorzubeugen gibt es eine einfache Lösung. Sorgen Sie für die richtige Beleuchtung an Ihrem Arbeitsplatz. Gutes Sehen setzt einen korrekt beleuchteten Arbeitsplatz voraus. Ob dies nun ein Bildschirmarbeitsplatz ist oder ob an diesem Arbeitsplatz ein Uhrwerk mit Präzisionsinstrumenten zusammengebaut wird. Die richtige Beleuchtung ist die Voraussetzung für schnelles und fehlerfreies Erkennen der Bildschirmanzeige oder der Arbeitsmaterialien. Eine ergonomisch durchdachte Beleuchtung verhindert Kopfschmerzen, Augenbeschwerden, Ermüdungserscheinung, Zwangshaltungen, Schulter- / Nackenbeschwerden und Nervosität.
Gute Beleuchtung hängt von einigen Faktoren ab:
- ausreichend Tageslicht
- ausreichende Beleuchtungsstärke
- Blendungsbegrenzung
- gleichmäßige Ausleuchtung
- nicht zu große Leuchtdichteunterschiede
- angenehme Lichtfarbe und Farbwiedergabe
- tageslichtähnliche Beleuchtung bei der Beurteilung von Farben
- farbliche Raumgestaltung
Sollten Sie Bedarf an Unterstützung in Fragen der Beleuchtung Ihrer Arbeitsplätze haben, setzten Sie sich mit uns in Verbindung unter info(at)arbeitesicherER.de.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.malsbenden.com unter der Rubrik "Beleuchtung".
Lärm: Unsere Hörzellen fangen ständig Schallwellen (Töne, Geräusche) auf und verarbeiten diese als Informationen für unser Gehirn. Diese werden dann als angenehm oder störend empfunden, oder sie sind im extremsten Falle auch Gehör schädigend. Bei Beschäftigten in Bürobereichen, die einem dauernden Geräuschpegel ausgesetzt sind, kann schon eine geringe Lautstärken von 50 bis 70 dB zu Leistungsminderung und Stress führen.
Werden Mitarbeiter über längere Zeit höheren Lautstärken (mehr als 80 dB) ausgesetzt, führt dies meist zu dauerhaften Gehörschäden.
Sollten in Ihrem Betrieb Probleme der oben beschriebenen Art vorhanden sein, setzen Sie sich schnellsten mit uns in Verbindung unter info(at)arbeitesicherER.de.
Ausführliche Informationen über das Themengebiet Lärm finden Sie auch unter www.malsbenden.com unter der Rubrik „Lärm“.
|